FRAUEN UNTERWEGS – Almenwanderung

Am Südrand des Gesäuses vom Ausseerland nach Spital am Pyhrn

23.-27.Juni 2026 in kleiner feiner FRAUENGRUPPE

Begleitet von Eva Brunner


von Hütte zu Hütte gehen
einen Fuß vor den anderen setzen
eine WALKING MEDITATION
in der Natur

– immer wieder den nächsten Schritt setzen
– einem ganz konkreten Ziel entgegen
– mit der Hingabe an das, was gerade ist: Wegebeschaffenheit, Wetter, körperlicher Zustand,…
– um Neues zu entdecken
– in der Stille, die aus der Vielfalt der Berge und einem ruhigen/beruhigten Geist erwächst.

Diese Wanderung führt uns von Hütte zu Hütte am Südrand des Toten Gebirges, in einem ständigen Auf und Ab, das den Körper fordert und den Geist beruhigt, und mit überwältigenden Aussichten und wunderbaren Gemeinschaftserlebnissen belohnt.

Etappen:
> Dienstag 23.Juni, 10 Uhr – Treffpunkt in Bad Mitterndorf – Ödernalm – Aufstieg auf die Tauplitzalm
15,1 km / 4:55 Gehzeit / 817 Hm Anstieg
> Mittwoch 24. Juni – Tauplitzalm zur Hochmölbling Hütte
14 km / 5:00 Gehzeit / 680 Hm Anstieg / 609 Hm Abstieg
> Donnerstag 25. Juni – Hochmölbling Hütte – Hochmölbling Gipfel – Hochmölbling Hütte
11,3 km / 4:35 Gehzeit / 727Hm Anstieg / 727 Hm Abstieg
> Freitag 26.Juni – Hochmölbling Hütte – Wurzeralm
14,7 km / 4:30 Gehzeit / 381 Hm Anstieg / 678 Hm Abstieg
> Samstag 27. Juni – Wurzeralm – Abstieg nach Spital am Pyhrn
8.9 km / 2:30 Gehzeit / 5 Hm Anstieg / 751 Hm Abstieg

Diese Wanderung ist für „mittlere“ Wanderinnen, ohne schwierige Anstiege, trotzdem sind gute Kondition, Trittsicherheit und weitgehende Schwindelfreiheit immer hilfreich.


Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_20220405_161027-portrait-soft-scaled.jpg

EVA BRUNNER – Wanderführerin (i.A.), Tanztherapeutin; begeistert für so ziemlich jede Bewegungsform in der Natur.
Seit 2005 stehe ich mit dem Steirischen Salzkammergut, seinen Bergen, seinen Gewässern, seinen Menschen in Verbindung und verbringe viel Zeit hier. Dabei ist mir diese Landschaft – von den (kühlen!) Badeseen bis zu den steilen Anstiegen hinauf auf die spektakulären Hochflächen, Almen und Gipfel der Berge sehr ans Herz gewachsen. 
Mein Anliegen ist es, Aspekte dieser Landschaft „leibhaftig“ erfahrbar zu machen, einzuladen zur tieferer Wahrnehmung des eigenen Körpers genauso wie zum Erleben von Gemeinschaft, die aus der Hinbewegung auf ein gemeinsames Ziel entstehen kann.
Ein (neuer) Erfahrungsraum, in den ich einladen möchte, den ich gerne teile 🙂


ORGANISATORISCHES

Ort: am Südrand des Toten Gebirges entlang von Bad Mitterndorf über Tauplitzalm, Hochmölbling und Wurzeralm nach Spittal am Phyrn.

Datum: Dienstag 23. Juni 2025, 10.00 Startpunkt in Bad Mitterndorf bis Samstag 27.Juni 2026 in Spital am Phyrn.
Vorbesprechung: Montag 8. Juni 17.00-18.00 im Garten (Petersgasse 44a, 8010 Graz) bzw. via ZOOM-Link.

Gruppengröße: 4-6 Teilnehmerinnen

Körperliche Voraussetzungen:
Kondition für mindestens 5 Stunden Gehzeit auf Almwegen und -Steigen; an mehreren Tagen hintereinander!
Trittsicherheit, weigehende Schwindelfreiheit für den Aufstieg auf den Hochmölbling; dieser Aufstieg ist optional, ansonsten Ruhetag und kleinere Tour in Hüttennähe.

Beitrag für Organisation und Wanderführung:
€ 250,- (€230,- für Jagati-Mitglieder)
€220,- (€200,-) Frühbucher bei Anmeldung und Überweisung des Gesamtbeitrags bis 1. Mai 2025.

Quartier:
Mehrbettzimmer bzw. Lagerplätze: Die Übernachtungspreise variieren – je nach Standard der Hütte, sind meist mit Frühstück und irgendwo zwischen 25,- bis 45,- pro Nacht und Bett.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein verringert den Übernachtungsbeitrag um meistens €10,-
Sobald ich genaue Informationen zu den einzelnen Quartieren habe, kann ich diese auf Anfrage weitergeben.

Verpflegung:
In manchen Hütten gibt es Halbpension, in anderen Abendessen a la Carte. Überall kannst du morgens Jause für den Tag kaufen.

Anmeldelink

Mit deiner Anmeldung bitte ich dich eine nicht refundierbare Anzahlung von €50,- auf folgendes Konto zu leisten, um deinen Platz bei „JAGATI WANDERT: Almenwanderung 2026“ zu sichern:
Verein Jagati
IBAN:   AT61 1420 0200 1096 7407 
BIC:   EASYATW1   
Bitte gib dabei deinen Namen und „Frauen unterwegs – Almenwanderung 2026″ an.

Mit deiner Anmeldung/Anzahlung schicke ich dir eine detaillierte Packliste und mehr Informationen über die Wanderung und Tourenetappen zu. Diese sind immer abhängig von der Zusammensetzung der Gruppe und äußeren Faktoren wie z.B. dem Wetter.

Information:
Eva Brunner: [email protected] / Tel: +43-650-2925790

Stornobedingungen:
Bei Abmeldung bis  8. Juni 2026 (2 Wochen vor Beginn der Wanderung) wird eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- einbehalten. Danach ist eine Stornierung nur möglich wenn eine Ersatzteilnehmerin gestellt wird.
Bei kurzfristigen Absagen aufgrund von Krankheitsfällen etc. kann der einbezahlte Workshopbeitrag minus die Bearbeitungsgebühr als Gutschein 1 Jahr lang bei anderen von mir unterrichteten Workshops eingelöst werden.

Eventuell anfallende Stornogebühren hinsichtlich Quartieren/Hüttenbuchungen sind mit diesen direkt zu regeln.