VERKÖRPERUNGEN – 5Rhythmen und Elemente aus der Aufstellungsarbeit

Samstag 29. April / 20. Mai /
10-14 Uhr im Lendloft

mit Eva Brunner

Diese Vormittage sind eine Einladung, Zeit mit sich zu verbringen, unterstützt vom „temporären Dorf“ der Tanzgemeinschaft.

Dabei gibt es Gelegenheit, sich tänzerisch mit persönlichen Themen auseinander zu setzen.
Oder ganz einfach herauszufinden, ob da denn Themen irgendwo im Untergrund Unruhe und Anspannung anzetteln.
Oder um etwas Gelungenes zu feiern, zu festigen, ihm seinen guten Platz zu zu weisen.
Oder, um etwas zu entwirren und zu sortieren.
Oder ganz einfach um einzutauchen in diese konzentrierte heilsame Energie, die durch die Präsenz jedes/R einzelnen im Tanz und in den Verkörperungen entsteht.

Der Tanz – in Form der 5RHYTHMEN – erleichtert es, sich selbst und das, was sich in uns bewegt, wahrzunehmen. Manches erreicht die Wahrnehmungsgrenze, manches bekommt eine zusätzliche Facette, manches erreicht plötzlich einen neuen Fokussierungspunkt.
Der Tanz lockert immer wieder auf. Er führt uns als temporäres Dorf zusammen. Er schafft Unterbrechungen. Er legt Verbindungen von einem Thema ins nächste.

Mit den AUFSTELLUNGSELEMENTEN verkörpern wir Aspekte des eigenen Seins für einander. Dabei kann es sein, dass ich dazu einlade, ein bestimmtes Thema zu betrachten, oder dass sich die individuellen Themen aus dem Tanz ergeben.
Wenn ich einer Verkörperung meines Themas gegenüberstehe, kann ich sie auch mit mehr Abstand betrachten, verschiedene Distanzen wählen, und vor allem, ich kann mit dem, was sich zeigt in direkten Kontakt treten. Der Tanz, der dabei entsteht, enthält immer schon einen Ansatz für Veränderung, für Ordnung, und für Lösungen.

Den Abschluss des Vormittags bildet wieder der Tanz. Hier erhält all das, was in uns berührt wurde und in Bewegung gekommen ist, Gelegenheit, erneut ausgedrückt und integriert zu werden.

Mit Eva Brunner – Tanztherapeutin;  5Rhythmen-Lehrerin; Ausbildung in Systemisch-dialogischer Aufstellungsarbeit.


ORGANISATORISCHES
Ort
: Lendloft, Lendplatz 40, GRAZ
Zeit: 10.00-14.00 (inkl. kurze Pause)
Beitrag: €45,- (40,- für Mitglieder von JAGATI oder LendLOVED)
Sozialpreis: € 30,- für Studierende/SeniorInnen/GeringverdienerInnen

Anmeldung: 29.4. / 20.5. /